Viele Dank an Adi und dem Team vom Gickelswirt


Durch Corona eingeschränkt, mussten wir seit dem Frühjahr, wie so viele andere Vereine auch, massive Einschränkungen hinnehmen. Das Trainingsangebot wurde eingestellt, die Vorstandsarbeit kam weitgehend zum Erliegen.

Besonders schwer traf es uns in diesem Jahr, welches wir eigentlich so richtig groß mit unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum und viele über das Jahr verteilte Veranstaltungen feiern wollten. Leider mussten wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres verschieben.

Jedoch können wir seit ein paar Wochen das Training, unter Beachtung von Hygienekonzepten, langsam wieder aufnehmen – erst vereinzelt, dann in Mini-Trainingsgruppen und seit einigen Tagen wieder in größeren Gruppen.

Nun möchten wir auch nach den Sommerferien das Kinder- und Jugendtraining wieder anbieten – sofern die Entwicklung dies zulässt und es zu keinen neuen Einschränkungen kommt.

Das Vereinsleben nimmt so langsam wieder Fahrt auf, auch das Jubiläum möchte vorbereitet werden und so trafen wir uns vom Vorstand des KSV, nach knapp einem halben Jahr der Einschränkungen, endlich mal wieder zu einer halbwegs „normalen“ Vorstandssitzung in unserer Vereinsgaststätte „Zum Gickelwirt“.

Vieles änderte sich in diesem Jahr, aber es gibt auch Sachen, die begleiten uns für lange Zeiten. So können wir vom KSV auf eine jahrzehntelange positive Partnerschaft mit unserer Vereinsgaststätte „Zum Gickelswirt“ in Wersau zurückblicken. Und so nahmen wir die Gelegenheit beim Schopfe, und ehrten Adam „Adi“ Hessdörfer durch Überreichung eines Ehrentellers und dankten ihm für seine langjährige Unterstützung.

So hoffen wir auf „bessere“ Zeiten und weitere Vorstandssitzungen bei Dir, Adi, um unser Jubiläum planen und dieses dann auch durchführen zu können.

Thomas Seibold (1. Vorsitzender), Adam „Adi“ Hessdörfer, Daniel Seibold

Verbandsrunde 2020 abgesagt

Hallo liebe SportlerInnen, Mitglieder, Fans und Freunde des KSV 1920 Wersau,

leider müssen wir euch mitteilen, dass aufgrund des Corona-Virus die diesjährige Saison leider nicht stattfinden kann.
Am Samstag, den 27. Juni fand eine Sitzung mit allen Vereinen der hessischen Ligen statt. Bei dieser haben sich 18 von 28 Vereinen gegen eine Austragung der diesjährigen Verbandsrunde ausgesprochen. Somit wurde ein Abwarten auf die Situation im Oktober ausgeschlossen.
Da uns die Gesundheit unserer Sportler, Mitglieder und Fans am Herzen liegt und wir niemanden gefährden möchten, haben wir vom KSV Wersau uns mit weiteren 17 Mannschaften gegen eine Austragung entschieden. Für uns als Verein, besonders im Hinblick auf unser Jubiläumsjahr, war es keine leichte Entscheidung nun auch zusätzlich noch die Verbandsrunde ausfallen zu lassen.
Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum holen wir selbstverständlich nach.
Wir alle sind traurig über die momentane Situation.
Wir versuchen das Beste daraus zu machen.

Wir bedanken uns für Euer Verständnis.
Bleibt gesund.
Der Vorstand des KSV-Wersau

https://www.hessischer-ringerverband.de/index/detail/pid/7142/submenu/dow

Verschiebung der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Werte Sportfreunde,

unser Sportverein kann in diesem Jahr auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Es wurden viele Veranstaltungen geplant und viele freuten sich auf Veranstaltungen, wie z.B. das Festwochenende im Juni, das Veteranentreffen mit Film- und Bilderausstellung zu unserem Jubiläum.

Jedoch macht uns allen leider das aktuelle Corana-Virus einen Strich durch unsere Planung und so werden wir, besonders in Bezug auf die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste, alle  geplanten Veranstaltungen vorerst auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

Wann diese nun nachgeholt werden, können wir aktuell noch nicht sagen. Wir werden Sie jedoch rechtzeitig hiervon informieren.

Wir gehen davon aus, dass uns alle in diesem Punkt unterstützen und freuen uns, Sie zu einem späteren Termin als Gäste unserer Jubiläums-Veranstaltungen begrüßen zu können.

Bleiben Sie gesund!

Daniel Seibold macht das Double perfekt

Vier Ringer des KSV Wersau kämpften am vergangenen Samstag auf den Hessenmeisterschaften im Freien Stil in Arheilgen. Daniel Seibold gewann, eine Woche nach dem Titel im griechisch-römischen Stil, nun auch souverän die Hessenmeisterschaft in der Klasse bis 86 kg. Er schickte alle fünf Konkurrenten im Nordischen Turnier (jeder gegen jeden) vorzeitig von der Matte und wurde mit 51:0 Wertungspunkten bester Ringer. In der Schwergewichtsklasse bis 125 kg erkämpfte sich Martin Valchev einen sehr starken zweiten Platz und lies so auch sehr erfahrene Ringer, wie unter anderem den Rimbacher Karsten Schmitt hinter sich. Den vierten Platz in der Gewichtsklasse bis 57 kg sicherte sich Abdulqahar Mohammadi, der einen Schultersieg und zwei Niederlagen verbuchen musste. In der 65-kg-Klasse konnte sich Ahmad Zia Tuchi einen guten sechsten Platz einfahren. Durch die guten Platzierungen der Einzelkämpfe konnte die Mannschaft vom KSV einen sehr starken vierten Platz in der Mannschaftswertung belegen. Vier Ringer des KSV Wersau kämpften am vergangenen Samstag auf den Hessenmeisterschaften im Freien Stil in Arheilgen.

Wersauer erkämpft sich den Hessenmeistertitel

Am Samstag (08.02.) starteten zwei unserer Wersauer Ringer bei den Hessischen Meisterschaften der Ringer im griechisch-römischen Stil in Hösbach.
Daniel Seibold startete in der Gewichtsklasse bis 87 kg und Martin Valchev im Schwergewicht bis 130 kg.
Daniel bestritt hier vier Kämpfe, da die Gewichtsklasse etwas mager besetzt war und so jeder gegen jeden ringen musste. Mit drei Schultersiegen und einem Sieg durch technische Überlegenheit errang er sich den Hessenmeister-Titel.
Bei Martin Valchev lief es nicht ganz so erfolgreich. Trotz einiger Siege, aber aufgrund der mit 13 Ringern stark besetzten Gewichtsklasse, musste er sich mit einem sechsten Platz zufriedengeben.

Tolle Leistung Jungs!

Vereinsausflug mit Brauereibesichtigung und Ehrungen für Mitglieder

Am Samstagnachmittag traf man sich bei frischen Temperaturen an der Turnhalle in Wersau. Der KSV hatte seine Mitglieder zur Brauereibesichtigung der Schmucker-Brauerei eingeladen. Die fröhliche Stimmung zeigte gleich, dass alle ihre Hausaufgaben erledigt und sowohl gute Laune als auch Durst dabei hatten. Nachdem die Vollständigkeit überprüft war, fuhr der Bus unseres Sponsors „Ramsauer Reisen“ Richtung Mossautal. Dort angekommen tauchte man unter fachkundiger Begleitung in die Welt des Bierbrauens ein. Es gab Informationen über Aromahopfen, die einzelnen Rohstoffe und den Brauvorgang nach dem deutschen Reinheitsgebot.
Nach der spannenden Führung durch die Brauerei konnten dann anschließend die Resultate getestet werden – man schritt zur Verkostung verschiedener Biersorten.
Dies war praktisch ein „fließender Übergang“ zu unserem Abschluss in Form einer zünftigen Mahlzeit bei unserem Sponsor „Die Schmelzmühle“ in Ober-Klingen. Gegen 22 Uhr wurde die Heimreise angetreten. Für den tollen Ausflug bedanken wir uns bei den Organisatoren.

Am Sonntag wurden durch die Gemeinde Brensbach zwei Mitglieder des KSV für ihre Leistungen geehrt: Georg Butzke für seine langjährige Vorstandsarbeit und Lisa Marie Kamper für ihre sportlichen Leistungen.
Wir hoffen, dass noch viele ihrem Beispiel folgen – sei es durch die Mitarbeit im Verein oder durch die sportlichen Leistungen durch die Sportlerinnen und Sportler selbst.

Bezirksmeisterschaften der Ringer in Brensbach

Am Wochenende startete der KSV Wersau mit seiner Auftaktveranstaltung – die Austragung der Bezirksmeisterschaften im Ringen – im Brensbacher Gemeindezentrum ins Jubiläumsjahr.
Nach der Eröffnung durch Thomas Seibold, dem neuen Vorsitzenden des KSV Wersau, durch den Schirmherrn der Veranstaltung Herrn Bürgermeister Rainer Müller und dem Bezirksvorsitzenden Karlheinz Schütz begannen die Kämpfe um den Titel Bezirksmeister.
Beide Veranstaltungstage waren mit jeweils etwa 120 Sportlerinnen und Sportler gut besucht. Leider waren einige Gewichtsklassen in der Jugend etwas mager besetzt. Dies tat der guten Stimmung aller Beteiligten keinen Abbruch, die Zuschauer bekamen schöne und spannende Kämpfe zusehen.
Auch die Wersauer Ringer konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein, es wurden viele vordere Plätze erkämpft – davon drei Bezirksmeister, fünf Vizemeister und sieben Drittplatzierte. Am Samstag starteten die Kämpfe im freien Stil. Dabei erkämpfte sich in der E-Jugend Christian Pfeifer den zweiten Platz in der 30 kg-Klasse und in der C/D-Jugend belegte in der Gewichtsklasse bis 36 kg Michel Hofmann den dritten Platz In der Altersklasse der B/C-Jugend erkämpfte sich Michel Dressler den dritten Platz in der Klasse bis 54 kg und Moritz Hornung holte sich in der 63-kg-Klasse den Titel Bezirksmeister. Jan Büchler, der in der Gewichtsklasse bis 110 kg startete, belegte den zweiten Platz.
Auch die Aktiven der Wersauer Mannschaft zeigten, was sie leisten konnten. Abdulgahar Mohammadi (60 kg), Daniel Seibold (84 kg) und Martin Valchev (125 kg) holten sich drei Ringer den zweiten Platz in ihren Gewichtsklassen. Auch Philipp Ramsauer (60 kg) und Ahmad Zia Tuchi (66 kg) erkämpften sich mit ihren dritten Plätzen einen Platz auf dem Siegerpodest. Florian Teutscher musste sich in der 74-kg-Klasse mit einem vierten Platz genügen und Niklas Salemons kam in der stark besetzten 84-kg-Klasse nicht über den sechsten Platz hinaus.

Sonntags durften die Sportlerinnen und Sportler dann zeigen, wie im griechisch-römischen Stil gerungen wird. Auch hier lief es für die Wersauer Ringer wieder ganz gut: Zwei dritte Plätze holten sich Christian Pfeifer (30 kg) und Michel Hofmann (39 kg). Moritz Hornung holte wie am Tag zuvor den Titel in der 63-kg-Klasse und auch Jan Büchler konnte wieder einen zweiten Platz in der 110-kg-Klasse verbuchen. Bei den Aktiven erkämpfte sich Abdulqahar Mohammadi den ersten Platz in 60-kg-Klasse und bis 125 kg wurde Martin Valchev Vizemeister. Ahmad Zia Tuchi konnte sich einen dritten Platz in der 66-kg-Klasse erringen und Najmuddin Mohammadi musste sich in der Klasse bis 74 kg mit einem fünften Platz begnügen.  

Glückwünsche auch an Jan Maser, der mittlerweile für den AV Groß-Zimmern startet. Er konnte sich an beiden Tagen den Titel Bezirksmeister erkämpfen.

Der KSV bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und hofft, Sie bei den weiteren geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr begrüßen zu können.

KSV Wersau ist Ausrichter der Bezirksmeisterschaften im Ringen

Am 18. und 19. Januar 2020 findet bereits das erste „Highlight“ im Jubiläumsjahr des KSV Wersau e.V. statt:
Das 100-jährige Jubiläum nahm der Verein zum Anlaß, die Bezirksmeisterschaften des Hessischen Ringer-Verbandes Bezirk Darmstadt-Odenwald auszurichten.

In der Kulturhalle Brensbach beginnen am Samstag, 18. Januar ab 12.30 Uhr die Vergleiche im Freistil und am Sonntag, 19. Januar ab 9.30 Uhr im griechisch-römischen Stil.
Die Bezirksmeisterschaften stellen für die Vereine des Bezirksverbandes seit jeher wichtige Veranstaltungen dar: für die „Jung-Ringer“ eine Möglichkeit, ihre aus dem Training erlernten Fähigkeiten anzuwenden und für die aktiven „Erwachsenen“ Ringer eine Gelegenheit, ihre Leistung zu bestimmen – dies vor allem nach der abgeschlossenen Runde und um sich weiter zu qualifizieren, wenn es darum geht, bei den Hessenmeisterschaften zu starten.
So treten denn auch mit den Jugendlichen ab Jahrgang 2014 über die Junioren bis zu den Männern sämtliche Alters- und Gewichtsklassen bei den Bezirksmeisterschaften an und vor allem wird auch der Ausrichter- und „Heimverein“ KSV Wersau mit zahlreichen Ringern der Jugend- und Aktiven-Abteilung dabei sein.
Da auch die Ringer der Hessen- und Oberligavereine des Bezirkes mit dabei sind, wird hochklassiger Ringersport zu sehen sein und alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich einmal diese interessante- und eine der ältesten (!) Sportarten anzusehen.
Die Vorstands- und Vereinsmitglieder des KSV Wersau freuen sich, am 18. und 19. Januar 2020 in der Kultur- und Sporthalle Brensbach viele Ringer und Zuschauer begrüßen zu dürfen!
Während der Veranstaltung ist natürlich auch für das „leibliche Wohl“ bestens gesorgt.

KSV Wersau gegen SG Arheilgen – Kampf verloren, Landesliga-Aufstieg gesichert!

Obwohl der KSV Wersau den letzten Heimkampf verloren hat, war danach doch eine gute Stimmung bei der Mannschaft aufgekommen: Tabellenplatz 4 ist ihr fast nicht mehr zu nehmen und damit zählt der KSV Wersau zum Kreise der Aufsteiger in die neue Landesliga!
Diese soll in der neuen Saison zwischen Verbandsliga und Hessenliga plaziert werden, um den Sprung für die Vereine nicht so groß zu machen.
Das Ergebnis gegen den derzeitigen Tabellenzweiten SG Ahrheilgen fiel auch mit am Ende 10:16 etwas knapper aus als das 10:18 der Vorrunde.
Im Greco bis 57 kg konnte Abdulqahar Mohammadi wieder Aaron Lommel auspunkten, diesmal aber etwas knapper mit am Ende nur zwei Wertungspunkten.
Im Freistil bis 61 kg las sich der Kampfverlauf fast genau wie in der Vorrunde: volle 6 Minuten, Punktgewinn mit 3 Punkten Vorsprung – leider drehte diesmal der Ahrheilger Robert Botezatu das Ergebnis und nahm Ahmadzia Tuchi die Punkte ab.
Pech auch für Philipp Ramsauer im Greco mit Limit 66 kg: Lorn Schütz gelang gegen ihn ein schneller Schultersieg, auch beim Gr.-röm. bis 98 kg konnte Felix Friedrich gegen Nico Weiß wenig ausrichten und wurde geschultert.
Fabio Beer musste sich im Freistil bis 71 kg „mal wieder“ mit dem von der SGA in die Freistil-Klasse gestellten Tom Becker messen: volle 6 Minuten dauerte der Kampf, der am Ende durch Punktvorsprung an die SGA ging – immerhin mit nur 8 Punkten Differenz, so daß nur 3 Wertungspunkte überlassen wurden.
Diesmal waren auch beide „Reimund-Brothers“ am Start, für Chris lief es nicht optimal: Felix Reith punktete ihn in den kompletten 6 min. ebenfalls aus, aber auch hier „erntete“ die SGA nur 3 Wertungspunkte. Sascha hatte mehr Glück: nach 2:55 war die Uhr voll und Tim Bellermann ausgepunktet.
Für die Überraschung des Abends sorgte diesmal im Schwergewicht (Freistil 130 kg) der erstmals für den KSV Wersau antretende Martin Valchev: Mit einem Schultersieg überraschte er den Ahrheilger Fabio Müller und holte sich gleich auch den ersten Sieg – und 4 wichtige Punkte für Wersau! Martin ringt seit einigen Monaten für Wersau und zeigt dafür hervorragendes Talent – dies verwundert nicht, denn er war zweimal Judo-Meister in seinem Heimatland Bulgarien. Wir sind gespannt, wie seine weiteren Einsätze für den KSV Wersau verlaufen!
Obwohl der Kampf verloren ging, sicherte das Ergebnis aber den 4. Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Landesliga, was vor allem für das Jubiläumsjahr 2020 – in dem es 100 Jahre KSV Wersau 1920 e.V. zu feiern gilt – einen tollen Start darstellt.
Für den nächsten Kampf müssen die Wersauer am Freitag, den 06.12.2019 um 19.30 Uhr an die Bergstrasse: in der Bürgerhalle Jugenheim, Bahnhofstr. 12, 64342 Seeheim-Jugenheim findet der Kampf gegen die Reserve des KSV Seeheim statt.
Der nächste Heimkampf findet am Samstag, 04.12.2019 in der Sporthalle Wersau gegen den KSV Weiher statt. Kampfbeginn: 20:00 Uhr
Die Weihnachtsfeier des KSV Wersau findet statt am Samstag, den 21. Dezember 2019 um 19 Uhr beim „Gickelswirt“ – um Anmeldung wird gebeten, während des Heimkampfes liegt eine Anmeldeliste aus.

KSV erneut erfolgreich

Auch im Heimkampf gegen die zweite Mannschaft des KSV Seeheim konnte der KSV Wersau wieder eine überzeugende Leistung vorweisen.

In den beiden ersten Kämpfen des Abends gewann Abdulqahar Mohammadi in der 57-kg-Klasse kampflos, während sich das Wersauer Schwergewicht Carl Müller bereits nach einer Minute mit einer Schulterniederlage gegen Matthias Böhm abfinden musste. Ahmad Zia Tuchi ließ seinem Gegner Huseyn Gürol kaum Chancen und beendete den Kampf schließlich mit einem Schultersieg. Felix Friedrich hatte mit dem Seeheimer Carlos Garcia seine Probleme und musste sich einer 21:10 Punkteniederlage fügen. Gegen Siyar Noori hatte hingegen Florian Teutscher alles im Griff und beendete den Kampf noch vor der Pause mit einem Schultersieg. In der 86-kg-Klasse bestimmte Sascha Reimund klar den Kampf und holte gegen Luca Husar mit 13:2 einen Punktsieg. Keinen Zweifel ließen auch Fabio Beer und Najmuddin Mohammadi in ihren Kämpfen aufkommen. Fabio B. besiegte Luca Görisch klar nach Punkten. Trotz Übergewicht des Seeheimers Yanik Hübner holte N. Mohammadi noch 14:2 Punkte und beendete den letzten Kampf mit einem Schultersieg. Die Wersauer gewannen mit 22:7 und befinden sich nun auf dem vierten Tabellenplatz der Verbandsliga Süd-West. Am 12. Oktober stehen die Wersauer Ringer in Weiher auf der Matte und in der darauf folgenden Woche erwarten die Ringer die zweite Mannschaft des SV Fahrenbach.