Ringersaison gestartet
KSV Wersau mit runderneuerten Mannschaft
Am vergangenem Wochenende startete die neue Saison der hessischen Landesliga im Ringen. Der KSV Wersau empfing vor rund 100 Zuschauern die Ringerwettkampfgemeinschaft Alzenau/Kahl. Nach der schwierigen letzten Saison mit vielen Verletzten und mehreren deshalb „an der Waage“ verlorenen Kämpfen, da nicht die Mindestanzahl an Ringern aufgeboten werden konnte, zeigte der neue Kader eine gute Mischung aus Neuverpflichtungen, Rückkehrer, Eigengewächsen und bekannten Athleten.
Seibold überzeugt
Das bekannteste Gesicht in dieser Aufzählung gehört wohl dem vom Zweitligisten KSV Rimbach zurückgekehrten Daniel Seibold, der seinem Gegner Finn Pauli in der Gewichtsklasse bis 86kg keine Chance ließ und nach 4 Minuten Kampfzeit mit 15:0 Wertungspunkten per technischen KO vorzeitig gewann. Seinen ersten Mannschaftskampf bestritt der Neuzugang aus Seeheim Kiyan Kaygusus, der im niedrigsten Limit bis 57kg erste Mattenluft schnupperte. Leider musste er sich nach 2:29 Minuten seinem Gegner geschlagen geben und eine Schulterniederlage einstecken. Ähnlich erging es auch Michel Hofmann, der ein waschechter Wersauer Nachwuchsringer aus der eigenen Jugend ist. Hofmann als jüngster Wersauer Ringer traf in der Klasse bis 61kg auf Ralph Hieke, dem ältesten Ringer des Abends. Das mutige Auftreten des Rookie blieb aber leider unbelohnt als er nach 2:16 Minuten ebenfalls eine Schulterniederlage einstecken musste. Lars Büchler in der 66kg Klasse wurde überrumpelt und ging früh auf die Schultern. Im Schwergewicht lieferte sich Carl Müller und der Hessenliga erfahrenen Gaetano Pone einen engen Kampf. Nach der vollen Distanz von 6 Minuten konnte Pone den Kampf mit 7:3 Wertungspunkten für sich entscheiden. Leo Wambolt, ein in Ringerkreisen bekanntes Gesicht, der seine besten Zeiten bei der SG Arheilgen verbrachte und die Ringerschuhe eigentlich schon an den Nagel gehängt hatte, schloss sich vor ein paar Monaten, um wieder fitter zu werden, dem Training des KSV Wersaus an und schockte die Gäste mit einem akkuraten Doppelbeinangriff und einem sehenswerten Ausheber. Nach 49 Sekunden war der Kampf im Limit bis 75kg beendet und der Schultersieg für Wambold perfekt. Nach langer Verletzungspause meldete sich Andreas Finke in der 98kg Klasse zurück. Finke möchte dieses Jahr wieder voll angreifen und alles geben. Im ersten Kampf nach der Pause stellte er das auch gegen Matthias Amrhein, ein ehemaliger Kaderringer und 5. deutschen Meister von 2017 eindrucksvoll unter Beweis. Finke wehrte sich stark und konnte über die ganzen 6 Minuten gehen. Mit 13:2 Punkten gewann Amrhein zwar nach Punkten doch gab Finke nur 3 statt 4 Mannschaftspunkte ab. Die Gewichtsklasse bis 71kg ging erstmals Aaron Kempf auf die Matte. Kempf, ein Jugendlicher aus dem nahegelegenen Wembach-Hahn, der bereits mehrere Kampfsportarten ausprobiert hat, konnte im Training so überzeugen, dass er gleich in die Mannschaft rückte. Dass sein Gegner an diesem Abend der Zweitligaerfahrene Eric Chalupka sein würde und Dieser nach knapp einer Minute bereits 16 Wertungspunkte erzielt hatte, was zum Kampfabbruch führte, ließ Kempf die Enttäuschung schwer verbergen.
In der Abschlussrechnung unterlag Wersau der RWG Alzenau/Kahl mit 8:21. Die Begeisterung und der Wille, der in der Halle spürbar war, lässt positiv in die Saison blicken.
Bereits am Samstag Abend um 20:00 Uhr kann das Team um den Ringertrainer Daniel Seibold im nächsten Heimkampf gegen die Reserve des SV Fahrenbach zeigen, was in ihm steckt.
Start der Ringersaison am 16.09.2023
Am Kerbsamstag den 16.09. um 20.00 Uhr beginnt in der Werscher Sporthalle für die Werscher Ringer die Saison 2023. Zum ersten Heimkampf erwarten wir den Aufsteiger die Wettkampfgemeinschaft vom AV Alzenau / Kahl. Neben dem nach Wersau gewechselten Bundesligaerfahrenen Ringertrainer Daniel Seibold werden auch die Neuzugänge und die eigenen Jugendringer auf die Matte gehen. Auf der einen Seite haben wir die Erfahrenen und auf der anderen Seite die Jugend, wo auch der eine oder andere Fehler passieren darf. Um so spannender wird der Ausgang für diesen Kampf und die gesamte Saison für Wersau werden, da auch die Stärke der anderen Mannschaften zur Zeit noch nicht einzuschätzen ist. Wir würden uns sehr freuen wenn Sie unsere Mannschaft lautstark unterstützen werden und den Weg in die Turnhalle finden um spannende Kämpfe zu sehen.
Termine unserer Heimkämpfe für die Landesliga-Saison 2023:
Samstag 16.09.2023 um 20.00 Uhr gegen AV Alzenau / Kahl
Samstag 23.09.2023 um 20.00 Uhr gegen SV Fahrenbach II
Sonntag 01.10.2023 um 15.00 Uhr gegen KSV Wiesbaden
Samstag 14.10.2023 um 20.00 Uhr gegen ASV Dieburg mit anschließendem Oktoberfest
Samstag 11.11.2023 um 20.00 Uhr gegen RV Haibach
Samstag 25.11.2023 um 20.00 Uhr gegen AC Eiche Hanau
Samstag 09.12.2023 um 20.00 Uhr gegen FSV Münster
Auf Euer zahlreiches Kommen und Eure Unterstützung freuen sich die Ringer des KSV 1920 Wersau

Tag des Ringens und Mannschaftsvorstellung
Am 15.07. begrüßte der Vorsitzende des KSV Wersau nachmittags die Ringerkinder, Eltern, Großeltern, Anhänger und Fans zum Tag des Ringens. Unter Trainer Daniel Seibold zeigten die Schüler des KSV ihr Trainingsprogramm und alle anwesenden Kinder durften mitmachen egal in welchem Alter. Es wurde sich beim Ringen und Kämpfen erprobt, einige Kämpfe ausgetragen und die ganz kleinen krabbelten auf den Matten rum. Es war ein schöner Nachmittag für die Eltern bei Kaffee und Kuchen und die Kinder konnten sich so richtig mal auf der Matte austoben und ausprobieren. Am frühen Abend dann wurde unsere neue Mannschaft für die Saison 2023 vorgestellt und der eine oder andere Zuschauer wunderte und erfreute sich über die Neuzugänge unserer jetzt schlag-kräftigen Truppe für die Landesliga. Nach der Vorstellung der Mannschaft wurde auch von einigen Ringern unter unserem Trainer Daniel, welcher jetzt auch als Ringer für Wersau auf die Matte geht einige Kämpfe und Techniken vorgeführt bevor es dann zum gemütlichen Ausklang bei Würstchen, Steaks und kühlen Getränken ging. Allen voran gilt die Verpflichtung von unserem Top-Athleten Daniel Seibold als größter Coup. Daniel der bei allen Einzelmeisterschaften immer schon für den KSV-Wersau sehr erfolgreich gerungen hatte ringt jetzt auch das erste mal in der Mannschaft für den KSV. wo er auch das ringen gelernt hatte. Seine Erfolge waren sehr viele Bezirks- und Hessenmeistertitel und auch die regelmäßige erfolgreiche Teilnahme an internationalen Turnieren und deutschen Meisterschaften mit der Krönung als deutscher Vizemeister. In den Mannschaften für Seeheim, Großostheim, Manheim-Sandhofen, Kleinostheim und Rimbach war er immer Punktegarant und Publikums-liebling. So ist Wersau recht froh, dass er mit seiner jahrelangen Erfahrung aus Oberliga und zweiten Bundesliga nun nach Wersau wechselt und sein Können dort weiter gibt. Daniel der auch wieder Angebote aus der ersten Liga hatte verlässt die Zweitligamannschaft aus Rimbach und kehrt zu seinem Heimatverein zurück. Wie er selbst sagte möchte der sehr erfolgreiche Bundesligaringer nun etwas kürzer treten heiraten, ein Haus bauen und dem KSV etwas zurück geben was Ihn als Ringer und Mensch geprägt hat. Mit Ihm konnten wir auch Leo Wambolt einen früheren Freund und Gegner von Daniel wieder zum Ringen bringen. Leo war auch in der Jugend sehr erfolgreich und hatte früher für die SG-Arheilgen gerungen. Er ist eine sehr gute Verstärkung in der Gewichtklasse 71 und 75 kg. Auch in der untersten Gewichtsklasse haben wir aufgrund unserer guten Vereinsarbeit, mannschaftlichen Geschlossenheit und guten Trainings mit Kiyan Kaygusuz ein neues Talent verpflichtet. Kiyan kommt aus einer Ringerfamilie und lernte das ringen in Ober-Ramstadt. Auch sein Vater ist schon seit ein paar Jahren als Schiedsrichter für den KSV tätig und war auch ein guter Ringer. Aus der eigenen Jugend kommt mit Michel Hofmann ein Hoffnungsträger in die Manschaft, welcher uns in der Saison in den unteren Gewichtsklassen verstärken soll, wozu wir ihm schon jetzt viel Erfolg wünschen. Als Rückkehrer nach einer Verletzungs- und Babypause freuen wir uns wieder Andreas Finke begrüßen zu dürfen. Andreas hatte sich, nachdem er vor zwei Jahren vom KSV-Michelstadt zu uns kam an der Schulter verletzt und möchte nach Genesung und der Geburt seiner Zwillinge (hierzu Glückwünsche) wieder für den KSV ringen. Andreas ist mit Leib und Seele Ringer und möchte einmal mit seinem Sohn der jetzt auch in Wersau trainiert auf die Matte gehen.


Auf dem Bild von links nach rechts: Lars Büchler, Betreuer Willi Dietrich, Leo Wambolt, Daniel Seibold, Michel Hofmann, Chris Reimund, Kiyan Kaygusuz, Sascha Reimund, Andreas Finke, Carl Müller, Jan Büchler (Vorstandsmitglied) und 1. Vors. Thomas Seibold. Auf dem Bild fehlen die Ringer: Ahmad Zia Tuchi, Ali Hashemi, Florian Teutscher, Daniel Larionov, Philipp Ramsauer, Tim Krolak und unserer Puplikumsliebling Fabio Beer. Leider beendet unser Ringer Felix Friedrich nach jahrelangem erfolgreichen Ringen für den KSV seine Karriere. Wir möchten Ihm hierfür recht herzlich danken und für die Zukunft alles Gute wünschen. Wir sehen ihn bestimmt bei vielen Kämpfen an der Matte und würden uns freuen, wenn er dem Verein weiterhin die Treue hält. Auch möchten wir gerne wieder neue Kinder ab 5 Jahre und Jugendliche im Ringertraining begrüßen. Trainingsbeginn ab dem 29.08. für Schüler Dienstags ab 18.00 Uhr. Für die Jugendlichen und Erwachsenen geht das Training auch in den Sommerferien ab 19.30 Uhr in der Turnhalle Wersau zur Vorbereitung auf die kommende Saison weiter. Auf Euer kommen freut sich das gesamte Trainerteam. Termine unserer Heimkämpfe für die Landesliga-Saison 2023: Samstag 16.09.2023 um 20.00 Uhr gegen AV Alzenau / Kahl Samstag 23.09.2023 um 20.00 Uhr gegen SV Fahrenbach II Sonntag 01.10.2023 um 15.00 Uhr gegen KSV Wiesbaden Samstag 14.10.2023 um 20.00 Uhr gegen ASV Dieburg mit anschließendem Oktoberfest Samstag 11.11.2023 um 20.00 Uhr gegen RV Haibach Samstag 25.11.2023 um 20.00 Uhr gegen AC Eiche Hanau Samstag 09.12.2023 um 20.00 Uhr gegen FSV Münster. Auf Euer zahlreiches kommen und Eure Unterstützung freuen sich schon jetzt die Ringer des KSV 1920 Wersau.
KSV Wersau lädt ein zum Tag desRingens
Am 15.07.2023 ab 15 Uhr heißt der KSV Wersau 1920 e.V. alle Freunde des Ringkampfs sowie Interessierte herzlich Willkommen in der Turnhalle Wersau.
Es warten Ringkämpfe und die Vorstellung der Mannschaft 2023 auf die Besucher. Nach den schweren Herausforderungen im letzten Jahr, als viele Verletzungen die Mannschaft gerade gegen Ende der Saison immer wieder zurück geworfen hatte, wurde dieses Jahr der Kader mit neuen Ringern verstärkt.
Wer möchte, egal in welchem Alter, hat auch die Möglichkeit an einem Probetraining teilzunehmen. Hierfür bitte Hallenschuhe mitbringen. Auch für die Kleinsten wird es eine Krabbelecke geben.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, ob Kaffee und Kuchen oder mit Gegrilltem und
Fassbier. Abgerundet wird der Tag mit einer großen Tombola.
Lärmfeuer am 25.03. an der Grillhütte Wersau
Am 25.03.2023 ab 18.30 Uhr möchten wir das schon traditionelle Lärmfeuer wieder gemeinsam mit Ihnen feiern. Das Lärmfeuer findet aufgrund verschiedener Vorgaben und Gegebenheiten auch in diesem Jahr wieder an der Grillhütte in Wersau statt. Ein Großfeuer wird wegen der nähe zum Wald durch viele verschiedene Arten von Feuer (Feuerschalen, Feuertonnen und Schwedenfeuer) ersetzt und lädt Sie zum verweilen und aufwärmen ein. Ob die traditionellen Böllerschüsse des Schützenverein Wersau in diesem Jahr stattfinden können wird erst kurzfristig entschieden. Auch ist wieder ein Auftritt der Spielleute des Spielmannszuges Brensbach geplant. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf Euer kommen freut sich der KSV 1920 Wersau.
KSV 1920 Wersau
Einladung zur Jahreshauptversammlung des KSV 1920 Wersau e.V.
Der KSV 1920 Wersau e.V. lädt seine Vereinsmitglieder zur diesjährigen, ordentlichen
Jahreshauptversammlung am Freitag den 17.03.2023 um 19.30 Uhr ins Gasthaus „Zum
Gickelswirt“ in Wersau recht herzlich ein.
Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant:
- Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und
Beschlußfähigkeit der stimmberechtigten Mitglieder - Totenehrung
- Verlesung des Protokolls durch den Schriftführer
- Bericht des Vorstandes
- Bericht des Sportwartes
- Bericht des Jugendwartes
- Bericht des Rechners
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines Kassenprüfers
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Beratung über Anträge
- Verschiedenes
um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des KSV 1920 Wersau e.V.
Die Runde beginnt!
Auch dieses Jahr ringt der KSV in der Landesliga Hessen. Wir beginnen die Runde gleich mit einem Doppelkampftag. So starten wir am Samstag den 1. Oktober 2022 mit einem Auswärtskampf in Arheilgen. Am nächsten Morgen um 10:30 Uhr folgt dann der erste Heimkampf gegen die Reserve aus Gailbach.
Hier alle Termine:
Vorrunde
Sa. 01.10. | 20:00 Uhr | SG Arheilgen | – | KSV Wersau |
So. 02.10. | 10:30 Uhr | KSV Wersau | – | TSV Gailbach II |
Sa. 08.10. | 20:00 Uhr | KSV Wersau | – | ASV Dieburg |
Sa. 15.10. | 20:00 Uhr | RSV Elgershausen | – | KSV Wersau |
Sa. 22.10. | 20:00 Uhr | KSV Wersau | – | RC Erlensee |
Sa. 29.10. | 19:00 Uhr | SV Fahrenbach II | – | KSV Wersau |
Rückrunde
Sa. 12.11. | 20:00 Uhr | KSV Wersau | – | SG Arheilgen |
Sa. 19.11. | 19:00 Uhr | TSV Gailbach II | – | KSV Wersau |
Sa. 26.11. | 20:00 Uhr | ASV Dieburg | – | KSV Wersau |
Sa. 03.12. | 20:00 Uhr | KSV Wersau | – | RSV Elgershausen |
Sa. 10.12. | 20:00 Uhr | RC Erlensee | – | KSV Wersau |
Fr. 16.12. | 20:00 Uhr | KSV Wersau | – | SV Fahrenbach II |
Der Vorstand stellt sich vor!
Bereits an der Jahreshauptversammlung am 29.04.2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Gewählt wurden: Fabio Beer, Jan Büchler, Willi Dietrich, Georg Eidenmüller, Michael Eller, Axel Karg, Heinrich Koers, Klaus Kollbacher, Carl Müller, Daniel Seibold sowie Thomas Seibold.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
100-Jahre KSV 1920 Wersau stand leider unter dem Motto abgesagt oder verschoben!
Aus unserem Jubiläumsjahr 2020 und den vielen geplanten Veranstaltungen zum 100- jährigen des KSV-1920 Wersau mussten leider Aufgrund eines kleinen Virus die vielen Veranstaltungen verschoben oder sogar ganz abgesagt werden. So hatten wir die geplante Jubiläumsfeier von 2020 auf 2021 verschoben und in kleinerem aber sehr feinem Rahmen nachholen können. Das Lärmfeuer von 2020 und 2021 mussten wir leider absagen.
Die Bilderausstellung und der Film im Saale Daum wurde nun schon das zweite mal verschoben und soll nun im nächsten Jahr nachgeholt werden. Auch unser Oktoberfest hatten wir in 2020 auf 2021 verschieben müssen und durften in 2021 nur in kleinem Rahmen dies nachholen. Sportlich hatten wir im Jubiläumsjahr 2020 nach dem Aufstieg in die Hessenliga gar keine Rundenkämpfe und 2021 wurden diese nach der Vorrunde erst einmal verschoben auf Frühjahr 2022. Auch unser Trainingslager, die anschließenden Wettkämpfe mit befreundeten Mannschaften und dem Grillfest musste in 2020 und 2021 abgesagt werden.
So und nun wurde auch schon das zweite Jahr in Folge unsere Weihnachtsfeier mit der großen Tombola abgesagt. Die Weihnachtsfeier soll nun im Frühjahr verbunden mit einem Helferfest, Ehrung der Aktiven und großer Tombola nachgeholt werden. Auch unsere Wanderung zwischen den Jahren wurde auf den 15.01.2022 erst einmal verschoben. Es sollte ein unvergessliches Festjahr werden und dies wurde es auch (hier kann jeder seiner Meinung und Ideen freien Lauf lassen)!
Aber wir freuen uns, dass wir trotz allen Schwierigkeiten eine sehr schöne Jubiläumsfeier mit Ihnen feiern durften, was uns Kraft und Mut für die Zukunft schöpfen lässt. Bedanken möchten wir uns bei allen Werschern, Freunde, Fans und Gönner, welche mit uns ein doch nun unvergessliches Jubiläumsfest gefeiert hatten, die schöne Stunden die Sie mit uns verbracht hatten und die vielen Glückwünsche und Geschenke welche uns übergeben wurden. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helfern und Sponsoren welche uns bei den statt gefundenen Veranstaltungen und den bisherigen Heimkämpfe unter diesen Bedingungen geholfen bzw. unterstützt haben. Auch möchten wir Sie bitten in dieser nun wieder schweren vor uns liegenden Zeit alle Sponsoren und Werbepartner zu unterstützen.
Nun möchten wir Euch allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch mit viel Gesundheit im neuen Jahr wünschen.
Das Training findet aktuell weiter unter der 2G-Regel statt. Für Schüler gilt der Nachweis der Schultestung. Trainingsbeginn für Schüler ist Dienstags ab 18.00 Uhr und für die Jugendlichen und Erwachsenen ab 19.30 Uhr in der Turnhalle Wersau.
Auf Euer Kommen freut sich das Trainerteam.
KSV 1920 Wersau