Vereinsausflug mit Brauereibesichtigung und Ehrungen für Mitglieder

Am Samstagnachmittag traf man sich bei frischen Temperaturen an der Turnhalle in Wersau. Der KSV hatte seine Mitglieder zur Brauereibesichtigung der Schmucker-Brauerei eingeladen. Die fröhliche Stimmung zeigte gleich, dass alle ihre Hausaufgaben erledigt und sowohl gute Laune als auch Durst dabei hatten. Nachdem die Vollständigkeit überprüft war, fuhr der Bus unseres Sponsors „Ramsauer Reisen“ Richtung Mossautal. Dort angekommen tauchte man unter fachkundiger Begleitung in die Welt des Bierbrauens ein. Es gab Informationen über Aromahopfen, die einzelnen Rohstoffe und den Brauvorgang nach dem deutschen Reinheitsgebot.
Nach der spannenden Führung durch die Brauerei konnten dann anschließend die Resultate getestet werden – man schritt zur Verkostung verschiedener Biersorten.
Dies war praktisch ein „fließender Übergang“ zu unserem Abschluss in Form einer zünftigen Mahlzeit bei unserem Sponsor „Die Schmelzmühle“ in Ober-Klingen. Gegen 22 Uhr wurde die Heimreise angetreten. Für den tollen Ausflug bedanken wir uns bei den Organisatoren.

Am Sonntag wurden durch die Gemeinde Brensbach zwei Mitglieder des KSV für ihre Leistungen geehrt: Georg Butzke für seine langjährige Vorstandsarbeit und Lisa Marie Kamper für ihre sportlichen Leistungen.
Wir hoffen, dass noch viele ihrem Beispiel folgen – sei es durch die Mitarbeit im Verein oder durch die sportlichen Leistungen durch die Sportlerinnen und Sportler selbst.

Bezirksmeisterschaften der Ringer in Brensbach

Am Wochenende startete der KSV Wersau mit seiner Auftaktveranstaltung – die Austragung der Bezirksmeisterschaften im Ringen – im Brensbacher Gemeindezentrum ins Jubiläumsjahr.
Nach der Eröffnung durch Thomas Seibold, dem neuen Vorsitzenden des KSV Wersau, durch den Schirmherrn der Veranstaltung Herrn Bürgermeister Rainer Müller und dem Bezirksvorsitzenden Karlheinz Schütz begannen die Kämpfe um den Titel Bezirksmeister.
Beide Veranstaltungstage waren mit jeweils etwa 120 Sportlerinnen und Sportler gut besucht. Leider waren einige Gewichtsklassen in der Jugend etwas mager besetzt. Dies tat der guten Stimmung aller Beteiligten keinen Abbruch, die Zuschauer bekamen schöne und spannende Kämpfe zusehen.
Auch die Wersauer Ringer konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein, es wurden viele vordere Plätze erkämpft – davon drei Bezirksmeister, fünf Vizemeister und sieben Drittplatzierte. Am Samstag starteten die Kämpfe im freien Stil. Dabei erkämpfte sich in der E-Jugend Christian Pfeifer den zweiten Platz in der 30 kg-Klasse und in der C/D-Jugend belegte in der Gewichtsklasse bis 36 kg Michel Hofmann den dritten Platz In der Altersklasse der B/C-Jugend erkämpfte sich Michel Dressler den dritten Platz in der Klasse bis 54 kg und Moritz Hornung holte sich in der 63-kg-Klasse den Titel Bezirksmeister. Jan Büchler, der in der Gewichtsklasse bis 110 kg startete, belegte den zweiten Platz.
Auch die Aktiven der Wersauer Mannschaft zeigten, was sie leisten konnten. Abdulgahar Mohammadi (60 kg), Daniel Seibold (84 kg) und Martin Valchev (125 kg) holten sich drei Ringer den zweiten Platz in ihren Gewichtsklassen. Auch Philipp Ramsauer (60 kg) und Ahmad Zia Tuchi (66 kg) erkämpften sich mit ihren dritten Plätzen einen Platz auf dem Siegerpodest. Florian Teutscher musste sich in der 74-kg-Klasse mit einem vierten Platz genügen und Niklas Salemons kam in der stark besetzten 84-kg-Klasse nicht über den sechsten Platz hinaus.

Sonntags durften die Sportlerinnen und Sportler dann zeigen, wie im griechisch-römischen Stil gerungen wird. Auch hier lief es für die Wersauer Ringer wieder ganz gut: Zwei dritte Plätze holten sich Christian Pfeifer (30 kg) und Michel Hofmann (39 kg). Moritz Hornung holte wie am Tag zuvor den Titel in der 63-kg-Klasse und auch Jan Büchler konnte wieder einen zweiten Platz in der 110-kg-Klasse verbuchen. Bei den Aktiven erkämpfte sich Abdulqahar Mohammadi den ersten Platz in 60-kg-Klasse und bis 125 kg wurde Martin Valchev Vizemeister. Ahmad Zia Tuchi konnte sich einen dritten Platz in der 66-kg-Klasse erringen und Najmuddin Mohammadi musste sich in der Klasse bis 74 kg mit einem fünften Platz begnügen.  

Glückwünsche auch an Jan Maser, der mittlerweile für den AV Groß-Zimmern startet. Er konnte sich an beiden Tagen den Titel Bezirksmeister erkämpfen.

Der KSV bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und hofft, Sie bei den weiteren geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr begrüßen zu können.

KSV Wersau ist Ausrichter der Bezirksmeisterschaften im Ringen

Am 18. und 19. Januar 2020 findet bereits das erste „Highlight“ im Jubiläumsjahr des KSV Wersau e.V. statt:
Das 100-jährige Jubiläum nahm der Verein zum Anlaß, die Bezirksmeisterschaften des Hessischen Ringer-Verbandes Bezirk Darmstadt-Odenwald auszurichten.

In der Kulturhalle Brensbach beginnen am Samstag, 18. Januar ab 12.30 Uhr die Vergleiche im Freistil und am Sonntag, 19. Januar ab 9.30 Uhr im griechisch-römischen Stil.
Die Bezirksmeisterschaften stellen für die Vereine des Bezirksverbandes seit jeher wichtige Veranstaltungen dar: für die „Jung-Ringer“ eine Möglichkeit, ihre aus dem Training erlernten Fähigkeiten anzuwenden und für die aktiven „Erwachsenen“ Ringer eine Gelegenheit, ihre Leistung zu bestimmen – dies vor allem nach der abgeschlossenen Runde und um sich weiter zu qualifizieren, wenn es darum geht, bei den Hessenmeisterschaften zu starten.
So treten denn auch mit den Jugendlichen ab Jahrgang 2014 über die Junioren bis zu den Männern sämtliche Alters- und Gewichtsklassen bei den Bezirksmeisterschaften an und vor allem wird auch der Ausrichter- und „Heimverein“ KSV Wersau mit zahlreichen Ringern der Jugend- und Aktiven-Abteilung dabei sein.
Da auch die Ringer der Hessen- und Oberligavereine des Bezirkes mit dabei sind, wird hochklassiger Ringersport zu sehen sein und alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich einmal diese interessante- und eine der ältesten (!) Sportarten anzusehen.
Die Vorstands- und Vereinsmitglieder des KSV Wersau freuen sich, am 18. und 19. Januar 2020 in der Kultur- und Sporthalle Brensbach viele Ringer und Zuschauer begrüßen zu dürfen!
Während der Veranstaltung ist natürlich auch für das „leibliche Wohl“ bestens gesorgt.