Der KSV bedankt sich bei Reiner Schneider

Nach den Sommerferien läuft bei uns das Training wieder in „fast“ normalen Bahnen, das Kinder- und Jugendtraining wurde auch wieder gestartet und auch wir vom Vorstand des KSV können uns wieder öfter für Vorstandssitzungen treffen.

Am vergangenen Montag trafen wir uns wieder in der „Schmelzmühle“ in Ober-Klingen bei einem unserer langjährigen Sponsoren und Unterstützer Reiner Schneider zu einer Vorstandssitzung. Thomas Seibold und Heinz Koers nutzten die Gelegenheit und überreichten Reiner Schneider und seinem Sohn Fabrice Schneider (ehemaliger aktiver Ringer des KSV) den Ehrenteller des KSV Wersau und bedankten sich für die vielseitige Unterstützung in den vergangenen Jahren.

Ehrenvorsitzender Heinz „Opa“ Koers, Fabrice Schneider, Reiner Schneider und 1. Vorsitzender Thomas Seibold

Der KSV Wersau bietet Ihnen „Oktoberfest dehoam“

Liebe Freunde, Mitglieder, Fans und Gönner des KSV 1920 Wersau.

Auch wir hatten uns unser Jubiläumsjahr etwas anders vorgestellt. Wir hatten unser Jubiläumsfest und viele Veranstaltungen geplant und wollten diese gemeinsam mit Ihnen feiern. Doch dann kam die Pandemie und wir mussten leider alles auf unbestimmte Zeit verschieben. Zum Glück können wir wieder trainieren und auch der Vorstand darf sich wieder treffen. Wir haben hierbei über viele Möglichkeiten und Aktivitäten wie z.B. ein Freundschaftskampf oder Grillfest nachgedacht und konnten aber auf Grund von Corona und den damit verbundenen Auflagen und Hygienevorschriften leider nichts durchführen. Und so kam uns die Idee mit dem Oktoberfest dehoam. Wir bringen Ihnen am 01.11.2020 unser schon traditionelles Oktoberfest nach Hause. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften können Sie nach Vorbestellung Ihr Essen zwischen 12 und 13 Uhr an der Turnhalle abholen und zu Hause mit Ihrer Familie oder Freunden genießen. Auch ein Lieferservice wird angeboten. Unterstützen Sie unsere Jugendarbeit mit dem Kauf von gegrillten Haxen, oder Leberknödel mit Kraut und Brot sowie Fleischkäse mit Riesenbrezel. Natürlich gibt es auch Oktoberfestbier dazu. Vorbestellung werden ab sofort unter ksv.wersau@web.de oder 06161 / 8567 angenommen.

Wir wünschen jetzt schon einen guten Appetit und bleiben Sie gesund.

Zum 25. Todestag von Werner Kollbacher

Am 21. August vor genau 25 Jahren ist Werner Kollbacher, der erste Präsident des Ringerverbandes NRW (1982-1995), verstorben. Dies ist ein geeigneter Anlass, sich noch einmal an ihn zu erinnern und seiner zu gedenken.
Der 1932 geborene Kollbacher war ein Idealist par excellence, der nicht nur als unser Verbandspräsident eine gewichtige Funktion im Bereich des Ringkampfsportes einnahm, sondern auch auf Bundesebene arbeitete. Er hatte im Laufe der Jahre einige Ämter beim Dachverband inne gehabt und ist vor allem auch als Kampfrichter in Erscheinung getreten. Da er die Bundeslizenz besaß, war er auf Deutschlands Ringermatten aktiv und hatte zahlreiche hochrangige nationale Wettkämpfe geleitet. Durch seine energische Art hatte sich der aus Remscheid stammende Berufsmusiker viel Respekt auf der Matte verschafft, ließ hierbei jedoch Herzlichkeit und Humor niemals missen. Unvergessen bleibt beispielsweise sein Intervenieren während des Zweitligakampfes zwischen dem AC Mülheim 92 und der SG Köln-Worringen, als er im abschließenden Leichtgewichtskampf zwischen Thomas Nettesheim (AC) und Kadir Kurt beim Punktestand von 0:0 (bereits in der dritten Minuten der Verlängerung) laut hörbar zu mehr Aktion aufforderte: „Meine Herren, machen Sie mal voran, ich möchte gleich noch Fußball gucken!“ Ein kollektives Lachen bis hin in die obersten Zuschauerränge war die Folge.
Besonders am Herzen gelegen hat ihm die Jugend. Zu den Nachwuchsathleten hatte Kollbacher stets guten Kontakt gepflegt und diese auch oft zu Jugendfahrten nach beispielsweise Österreich oder ins Berchtesgadener Land begleitet.
Er hat es zweifellos verdient, auch in heutiger Zeit noch einmal erwähnt und honoriert zu werden! Menschen wie er dürfen nicht in Vergessenheit geraten.

Viele Dank an Adi und dem Team vom Gickelswirt


Durch Corona eingeschränkt, mussten wir seit dem Frühjahr, wie so viele andere Vereine auch, massive Einschränkungen hinnehmen. Das Trainingsangebot wurde eingestellt, die Vorstandsarbeit kam weitgehend zum Erliegen.

Besonders schwer traf es uns in diesem Jahr, welches wir eigentlich so richtig groß mit unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum und viele über das Jahr verteilte Veranstaltungen feiern wollten. Leider mussten wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres verschieben.

Jedoch können wir seit ein paar Wochen das Training, unter Beachtung von Hygienekonzepten, langsam wieder aufnehmen – erst vereinzelt, dann in Mini-Trainingsgruppen und seit einigen Tagen wieder in größeren Gruppen.

Nun möchten wir auch nach den Sommerferien das Kinder- und Jugendtraining wieder anbieten – sofern die Entwicklung dies zulässt und es zu keinen neuen Einschränkungen kommt.

Das Vereinsleben nimmt so langsam wieder Fahrt auf, auch das Jubiläum möchte vorbereitet werden und so trafen wir uns vom Vorstand des KSV, nach knapp einem halben Jahr der Einschränkungen, endlich mal wieder zu einer halbwegs „normalen“ Vorstandssitzung in unserer Vereinsgaststätte „Zum Gickelwirt“.

Vieles änderte sich in diesem Jahr, aber es gibt auch Sachen, die begleiten uns für lange Zeiten. So können wir vom KSV auf eine jahrzehntelange positive Partnerschaft mit unserer Vereinsgaststätte „Zum Gickelswirt“ in Wersau zurückblicken. Und so nahmen wir die Gelegenheit beim Schopfe, und ehrten Adam „Adi“ Hessdörfer durch Überreichung eines Ehrentellers und dankten ihm für seine langjährige Unterstützung.

So hoffen wir auf „bessere“ Zeiten und weitere Vorstandssitzungen bei Dir, Adi, um unser Jubiläum planen und dieses dann auch durchführen zu können.

Thomas Seibold (1. Vorsitzender), Adam „Adi“ Hessdörfer, Daniel Seibold

Verbandsrunde 2020 abgesagt

Hallo liebe SportlerInnen, Mitglieder, Fans und Freunde des KSV 1920 Wersau,

leider müssen wir euch mitteilen, dass aufgrund des Corona-Virus die diesjährige Saison leider nicht stattfinden kann.
Am Samstag, den 27. Juni fand eine Sitzung mit allen Vereinen der hessischen Ligen statt. Bei dieser haben sich 18 von 28 Vereinen gegen eine Austragung der diesjährigen Verbandsrunde ausgesprochen. Somit wurde ein Abwarten auf die Situation im Oktober ausgeschlossen.
Da uns die Gesundheit unserer Sportler, Mitglieder und Fans am Herzen liegt und wir niemanden gefährden möchten, haben wir vom KSV Wersau uns mit weiteren 17 Mannschaften gegen eine Austragung entschieden. Für uns als Verein, besonders im Hinblick auf unser Jubiläumsjahr, war es keine leichte Entscheidung nun auch zusätzlich noch die Verbandsrunde ausfallen zu lassen.
Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum holen wir selbstverständlich nach.
Wir alle sind traurig über die momentane Situation.
Wir versuchen das Beste daraus zu machen.

Wir bedanken uns für Euer Verständnis.
Bleibt gesund.
Der Vorstand des KSV-Wersau

https://www.hessischer-ringerverband.de/index/detail/pid/7142/submenu/dow

Verschiebung der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Werte Sportfreunde,

unser Sportverein kann in diesem Jahr auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Es wurden viele Veranstaltungen geplant und viele freuten sich auf Veranstaltungen, wie z.B. das Festwochenende im Juni, das Veteranentreffen mit Film- und Bilderausstellung zu unserem Jubiläum.

Jedoch macht uns allen leider das aktuelle Corana-Virus einen Strich durch unsere Planung und so werden wir, besonders in Bezug auf die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste, alle  geplanten Veranstaltungen vorerst auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

Wann diese nun nachgeholt werden, können wir aktuell noch nicht sagen. Wir werden Sie jedoch rechtzeitig hiervon informieren.

Wir gehen davon aus, dass uns alle in diesem Punkt unterstützen und freuen uns, Sie zu einem späteren Termin als Gäste unserer Jubiläums-Veranstaltungen begrüßen zu können.

Bleiben Sie gesund!

Daniel Seibold macht das Double perfekt

Vier Ringer des KSV Wersau kämpften am vergangenen Samstag auf den Hessenmeisterschaften im Freien Stil in Arheilgen. Daniel Seibold gewann, eine Woche nach dem Titel im griechisch-römischen Stil, nun auch souverän die Hessenmeisterschaft in der Klasse bis 86 kg. Er schickte alle fünf Konkurrenten im Nordischen Turnier (jeder gegen jeden) vorzeitig von der Matte und wurde mit 51:0 Wertungspunkten bester Ringer. In der Schwergewichtsklasse bis 125 kg erkämpfte sich Martin Valchev einen sehr starken zweiten Platz und lies so auch sehr erfahrene Ringer, wie unter anderem den Rimbacher Karsten Schmitt hinter sich. Den vierten Platz in der Gewichtsklasse bis 57 kg sicherte sich Abdulqahar Mohammadi, der einen Schultersieg und zwei Niederlagen verbuchen musste. In der 65-kg-Klasse konnte sich Ahmad Zia Tuchi einen guten sechsten Platz einfahren. Durch die guten Platzierungen der Einzelkämpfe konnte die Mannschaft vom KSV einen sehr starken vierten Platz in der Mannschaftswertung belegen. Vier Ringer des KSV Wersau kämpften am vergangenen Samstag auf den Hessenmeisterschaften im Freien Stil in Arheilgen.

Wersauer erkämpft sich den Hessenmeistertitel

Am Samstag (08.02.) starteten zwei unserer Wersauer Ringer bei den Hessischen Meisterschaften der Ringer im griechisch-römischen Stil in Hösbach.
Daniel Seibold startete in der Gewichtsklasse bis 87 kg und Martin Valchev im Schwergewicht bis 130 kg.
Daniel bestritt hier vier Kämpfe, da die Gewichtsklasse etwas mager besetzt war und so jeder gegen jeden ringen musste. Mit drei Schultersiegen und einem Sieg durch technische Überlegenheit errang er sich den Hessenmeister-Titel.
Bei Martin Valchev lief es nicht ganz so erfolgreich. Trotz einiger Siege, aber aufgrund der mit 13 Ringern stark besetzten Gewichtsklasse, musste er sich mit einem sechsten Platz zufriedengeben.

Tolle Leistung Jungs!

Vereinsausflug mit Brauereibesichtigung und Ehrungen für Mitglieder

Am Samstagnachmittag traf man sich bei frischen Temperaturen an der Turnhalle in Wersau. Der KSV hatte seine Mitglieder zur Brauereibesichtigung der Schmucker-Brauerei eingeladen. Die fröhliche Stimmung zeigte gleich, dass alle ihre Hausaufgaben erledigt und sowohl gute Laune als auch Durst dabei hatten. Nachdem die Vollständigkeit überprüft war, fuhr der Bus unseres Sponsors „Ramsauer Reisen“ Richtung Mossautal. Dort angekommen tauchte man unter fachkundiger Begleitung in die Welt des Bierbrauens ein. Es gab Informationen über Aromahopfen, die einzelnen Rohstoffe und den Brauvorgang nach dem deutschen Reinheitsgebot.
Nach der spannenden Führung durch die Brauerei konnten dann anschließend die Resultate getestet werden – man schritt zur Verkostung verschiedener Biersorten.
Dies war praktisch ein „fließender Übergang“ zu unserem Abschluss in Form einer zünftigen Mahlzeit bei unserem Sponsor „Die Schmelzmühle“ in Ober-Klingen. Gegen 22 Uhr wurde die Heimreise angetreten. Für den tollen Ausflug bedanken wir uns bei den Organisatoren.

Am Sonntag wurden durch die Gemeinde Brensbach zwei Mitglieder des KSV für ihre Leistungen geehrt: Georg Butzke für seine langjährige Vorstandsarbeit und Lisa Marie Kamper für ihre sportlichen Leistungen.
Wir hoffen, dass noch viele ihrem Beispiel folgen – sei es durch die Mitarbeit im Verein oder durch die sportlichen Leistungen durch die Sportlerinnen und Sportler selbst.