Bezirksmeisterschaften der Ringer in Brensbach

Am Wochenende startete der KSV Wersau mit seiner Auftaktveranstaltung – die Austragung der Bezirksmeisterschaften im Ringen – im Brensbacher Gemeindezentrum ins Jubiläumsjahr.
Nach der Eröffnung durch Thomas Seibold, dem neuen Vorsitzenden des KSV Wersau, durch den Schirmherrn der Veranstaltung Herrn Bürgermeister Rainer Müller und dem Bezirksvorsitzenden Karlheinz Schütz begannen die Kämpfe um den Titel Bezirksmeister.
Beide Veranstaltungstage waren mit jeweils etwa 120 Sportlerinnen und Sportler gut besucht. Leider waren einige Gewichtsklassen in der Jugend etwas mager besetzt. Dies tat der guten Stimmung aller Beteiligten keinen Abbruch, die Zuschauer bekamen schöne und spannende Kämpfe zusehen.
Auch die Wersauer Ringer konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein, es wurden viele vordere Plätze erkämpft – davon drei Bezirksmeister, fünf Vizemeister und sieben Drittplatzierte. Am Samstag starteten die Kämpfe im freien Stil. Dabei erkämpfte sich in der E-Jugend Christian Pfeifer den zweiten Platz in der 30 kg-Klasse und in der C/D-Jugend belegte in der Gewichtsklasse bis 36 kg Michel Hofmann den dritten Platz In der Altersklasse der B/C-Jugend erkämpfte sich Michel Dressler den dritten Platz in der Klasse bis 54 kg und Moritz Hornung holte sich in der 63-kg-Klasse den Titel Bezirksmeister. Jan Büchler, der in der Gewichtsklasse bis 110 kg startete, belegte den zweiten Platz.
Auch die Aktiven der Wersauer Mannschaft zeigten, was sie leisten konnten. Abdulgahar Mohammadi (60 kg), Daniel Seibold (84 kg) und Martin Valchev (125 kg) holten sich drei Ringer den zweiten Platz in ihren Gewichtsklassen. Auch Philipp Ramsauer (60 kg) und Ahmad Zia Tuchi (66 kg) erkämpften sich mit ihren dritten Plätzen einen Platz auf dem Siegerpodest. Florian Teutscher musste sich in der 74-kg-Klasse mit einem vierten Platz genügen und Niklas Salemons kam in der stark besetzten 84-kg-Klasse nicht über den sechsten Platz hinaus.

Sonntags durften die Sportlerinnen und Sportler dann zeigen, wie im griechisch-römischen Stil gerungen wird. Auch hier lief es für die Wersauer Ringer wieder ganz gut: Zwei dritte Plätze holten sich Christian Pfeifer (30 kg) und Michel Hofmann (39 kg). Moritz Hornung holte wie am Tag zuvor den Titel in der 63-kg-Klasse und auch Jan Büchler konnte wieder einen zweiten Platz in der 110-kg-Klasse verbuchen. Bei den Aktiven erkämpfte sich Abdulqahar Mohammadi den ersten Platz in 60-kg-Klasse und bis 125 kg wurde Martin Valchev Vizemeister. Ahmad Zia Tuchi konnte sich einen dritten Platz in der 66-kg-Klasse erringen und Najmuddin Mohammadi musste sich in der Klasse bis 74 kg mit einem fünften Platz begnügen.  

Glückwünsche auch an Jan Maser, der mittlerweile für den AV Groß-Zimmern startet. Er konnte sich an beiden Tagen den Titel Bezirksmeister erkämpfen.

Der KSV bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und hofft, Sie bei den weiteren geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr begrüßen zu können.

KSV Wersau ist Ausrichter der Bezirksmeisterschaften im Ringen

Am 18. und 19. Januar 2020 findet bereits das erste „Highlight“ im Jubiläumsjahr des KSV Wersau e.V. statt:
Das 100-jährige Jubiläum nahm der Verein zum Anlaß, die Bezirksmeisterschaften des Hessischen Ringer-Verbandes Bezirk Darmstadt-Odenwald auszurichten.

In der Kulturhalle Brensbach beginnen am Samstag, 18. Januar ab 12.30 Uhr die Vergleiche im Freistil und am Sonntag, 19. Januar ab 9.30 Uhr im griechisch-römischen Stil.
Die Bezirksmeisterschaften stellen für die Vereine des Bezirksverbandes seit jeher wichtige Veranstaltungen dar: für die „Jung-Ringer“ eine Möglichkeit, ihre aus dem Training erlernten Fähigkeiten anzuwenden und für die aktiven „Erwachsenen“ Ringer eine Gelegenheit, ihre Leistung zu bestimmen – dies vor allem nach der abgeschlossenen Runde und um sich weiter zu qualifizieren, wenn es darum geht, bei den Hessenmeisterschaften zu starten.
So treten denn auch mit den Jugendlichen ab Jahrgang 2014 über die Junioren bis zu den Männern sämtliche Alters- und Gewichtsklassen bei den Bezirksmeisterschaften an und vor allem wird auch der Ausrichter- und „Heimverein“ KSV Wersau mit zahlreichen Ringern der Jugend- und Aktiven-Abteilung dabei sein.
Da auch die Ringer der Hessen- und Oberligavereine des Bezirkes mit dabei sind, wird hochklassiger Ringersport zu sehen sein und alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich einmal diese interessante- und eine der ältesten (!) Sportarten anzusehen.
Die Vorstands- und Vereinsmitglieder des KSV Wersau freuen sich, am 18. und 19. Januar 2020 in der Kultur- und Sporthalle Brensbach viele Ringer und Zuschauer begrüßen zu dürfen!
Während der Veranstaltung ist natürlich auch für das „leibliche Wohl“ bestens gesorgt.

KSV Wersau gegen SG Arheilgen – Kampf verloren, Landesliga-Aufstieg gesichert!

Obwohl der KSV Wersau den letzten Heimkampf verloren hat, war danach doch eine gute Stimmung bei der Mannschaft aufgekommen: Tabellenplatz 4 ist ihr fast nicht mehr zu nehmen und damit zählt der KSV Wersau zum Kreise der Aufsteiger in die neue Landesliga!
Diese soll in der neuen Saison zwischen Verbandsliga und Hessenliga plaziert werden, um den Sprung für die Vereine nicht so groß zu machen.
Das Ergebnis gegen den derzeitigen Tabellenzweiten SG Ahrheilgen fiel auch mit am Ende 10:16 etwas knapper aus als das 10:18 der Vorrunde.
Im Greco bis 57 kg konnte Abdulqahar Mohammadi wieder Aaron Lommel auspunkten, diesmal aber etwas knapper mit am Ende nur zwei Wertungspunkten.
Im Freistil bis 61 kg las sich der Kampfverlauf fast genau wie in der Vorrunde: volle 6 Minuten, Punktgewinn mit 3 Punkten Vorsprung – leider drehte diesmal der Ahrheilger Robert Botezatu das Ergebnis und nahm Ahmadzia Tuchi die Punkte ab.
Pech auch für Philipp Ramsauer im Greco mit Limit 66 kg: Lorn Schütz gelang gegen ihn ein schneller Schultersieg, auch beim Gr.-röm. bis 98 kg konnte Felix Friedrich gegen Nico Weiß wenig ausrichten und wurde geschultert.
Fabio Beer musste sich im Freistil bis 71 kg „mal wieder“ mit dem von der SGA in die Freistil-Klasse gestellten Tom Becker messen: volle 6 Minuten dauerte der Kampf, der am Ende durch Punktvorsprung an die SGA ging – immerhin mit nur 8 Punkten Differenz, so daß nur 3 Wertungspunkte überlassen wurden.
Diesmal waren auch beide „Reimund-Brothers“ am Start, für Chris lief es nicht optimal: Felix Reith punktete ihn in den kompletten 6 min. ebenfalls aus, aber auch hier „erntete“ die SGA nur 3 Wertungspunkte. Sascha hatte mehr Glück: nach 2:55 war die Uhr voll und Tim Bellermann ausgepunktet.
Für die Überraschung des Abends sorgte diesmal im Schwergewicht (Freistil 130 kg) der erstmals für den KSV Wersau antretende Martin Valchev: Mit einem Schultersieg überraschte er den Ahrheilger Fabio Müller und holte sich gleich auch den ersten Sieg – und 4 wichtige Punkte für Wersau! Martin ringt seit einigen Monaten für Wersau und zeigt dafür hervorragendes Talent – dies verwundert nicht, denn er war zweimal Judo-Meister in seinem Heimatland Bulgarien. Wir sind gespannt, wie seine weiteren Einsätze für den KSV Wersau verlaufen!
Obwohl der Kampf verloren ging, sicherte das Ergebnis aber den 4. Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Landesliga, was vor allem für das Jubiläumsjahr 2020 – in dem es 100 Jahre KSV Wersau 1920 e.V. zu feiern gilt – einen tollen Start darstellt.
Für den nächsten Kampf müssen die Wersauer am Freitag, den 06.12.2019 um 19.30 Uhr an die Bergstrasse: in der Bürgerhalle Jugenheim, Bahnhofstr. 12, 64342 Seeheim-Jugenheim findet der Kampf gegen die Reserve des KSV Seeheim statt.
Der nächste Heimkampf findet am Samstag, 04.12.2019 in der Sporthalle Wersau gegen den KSV Weiher statt. Kampfbeginn: 20:00 Uhr
Die Weihnachtsfeier des KSV Wersau findet statt am Samstag, den 21. Dezember 2019 um 19 Uhr beim „Gickelswirt“ – um Anmeldung wird gebeten, während des Heimkampfes liegt eine Anmeldeliste aus.

KSV erneut erfolgreich

Auch im Heimkampf gegen die zweite Mannschaft des KSV Seeheim konnte der KSV Wersau wieder eine überzeugende Leistung vorweisen.

In den beiden ersten Kämpfen des Abends gewann Abdulqahar Mohammadi in der 57-kg-Klasse kampflos, während sich das Wersauer Schwergewicht Carl Müller bereits nach einer Minute mit einer Schulterniederlage gegen Matthias Böhm abfinden musste. Ahmad Zia Tuchi ließ seinem Gegner Huseyn Gürol kaum Chancen und beendete den Kampf schließlich mit einem Schultersieg. Felix Friedrich hatte mit dem Seeheimer Carlos Garcia seine Probleme und musste sich einer 21:10 Punkteniederlage fügen. Gegen Siyar Noori hatte hingegen Florian Teutscher alles im Griff und beendete den Kampf noch vor der Pause mit einem Schultersieg. In der 86-kg-Klasse bestimmte Sascha Reimund klar den Kampf und holte gegen Luca Husar mit 13:2 einen Punktsieg. Keinen Zweifel ließen auch Fabio Beer und Najmuddin Mohammadi in ihren Kämpfen aufkommen. Fabio B. besiegte Luca Görisch klar nach Punkten. Trotz Übergewicht des Seeheimers Yanik Hübner holte N. Mohammadi noch 14:2 Punkte und beendete den letzten Kampf mit einem Schultersieg. Die Wersauer gewannen mit 22:7 und befinden sich nun auf dem vierten Tabellenplatz der Verbandsliga Süd-West. Am 12. Oktober stehen die Wersauer Ringer in Weiher auf der Matte und in der darauf folgenden Woche erwarten die Ringer die zweite Mannschaft des SV Fahrenbach.

KSV überzeugt gegen ASV Schaafheim II

Unter den Augen von Kampfrichter Jürgen Rauch startete in einer gut gefüllten Wersauer Halle Abdulqahar Mohammdi mit einem technisch überlegenen Punktsieg über Jeremias Frank den Abend. Carl Müller und Philipp Ramsauer legten mit Schultersiegen über die beiden Schaafheimer Adrian Seib und Marcel Groß nach. Keinen Gegner hatte der ASV für Felix Hillerich zu bieten und so gab es vier weitere Zähler für die Wersauer Mannschaft. Georg „Beddo“ Eidenmüller lieferte sich einen harten Kampf mit Michael Trippel, den er schließlich für sich entscheiden konnte und so weitere zwei Punkte lieferte – genauso wie sein Mannschaftskamerad Ahmad Zia Tuchi mit seinem Punktsieg über Yakup Sahin. In der 75kg-Klasse holte Ali Hashemi mit einem schnellen Schultersieg weitere vier Punkte auf das Punktekonto der Wersauer. Lediglich Fabio Beer gab vier Punkte an die Schaafheimer Mannschaft ab und so endete der Heimkampf am 28. September in der Wersauer Halle mit einem furiosen 24:4 für die Heimmannschaft. Damit bleibt Wersau weiterhin auf Platz 3 der Verbandsliga Süd-West, punktgleich mit den Mannschaften aus Rimbach und Dieburg.

Am kommenden Wochenende steht schon der nächste Heimkampf an und der KSV Wersau lädt dazu am Samstag, den 05.10.2019 um 20.00 Uhr in die Sporthalle Wersau ein. Gegner ist dann der KSV Seeheim II. Im Anschluss an den Kampf feiert der KSV sein schon traditionell gewordenes Oktoberfest mit bayerischen Spezialitäten – für „deftiges“ Essen und Trinken ist bestens gesorgt!

Trainingslager & Freundschaftsturnier in Wersau

Am vergangenen Wochenende richtete der KSV Wersau, wie bereits in den letzten vier Jahren, kurz vor Rundenstart ein Trainingslager mit anschließenden Freundschaftskämpfen aus.

Als Gäste konnte der KSV rund 40 Athleten aus Michelstadt, Neckarweihingen, Ober-Ramstadt, Remseck und Sulzbach begrüßen. Das Trainingslager war eine willkommene Vorbereitung auf die kommende Verbandsrunde.

Für die Athleten waren drei Trainingseinheiten am Samstag vorgesehen. Das Auftakttraining fand unter Leitung des Wersauer Trainers Daniel Seibold statt. Durch die zweite Trainingseinheit führte Laszlo Antunovits vom KSV Rimbach und Tobias Ulamec vom KSV Neckarweihingen leitete das Abschlusstraining.

Unter der Leitung von Kampfrichter Abedin Kaygusuz wurden am Sonntag drei Freundschaftskämpfe zwischen den Mannschaften aus Michelstadt, Rimbach und dem KSV Wersau vor etwa 120 begeisterten Zuschauern ausgetragen. Wer am Ende des kleinen Turnieres als Sieger hervorging, war eigentlich egal, wie es Thomas Seibold treffend sagte. Alle gingen als Sieger nach Hause, um die Erfahrungen reicher, die man in diesem Trainingslager erfuhr.

Erster Heimkampf für die Ringer des KSV Wersau

Am kommenden Samstag (31.08. ab 20 Uhr) startet der KSV direkt mit einem Heimkampf gegen den ASV Dieburg in die Verbandsrunde 2019 und hofft auf spannende Kämpfe und zahlreiche Zuschauer.